The clubs are closed; so we dance in the streets. Our jobs nonexistent; we spend the day in our sheets. A life unimagined; striving for nothing but presence.
Author: julesehgartner
Translation und Moderne
Es soll einerseits die Rolle der Translation in der (Re)Produktion von Hegemonien im Falle der Moderne und des darin (und seither) stattfindenden Eurozentrismus erforscht werden. Auf der anderen Seite wird Translation auch als Möglichkeit für das Aufbrechen von Strukturen diskutiert, da sie das Potential hat die Willkürlichkeit von Machbeziehungen aufzudecken. Translation wird als Ausgangspunkt für einen Schritt aus den Denkstrukturen der Moderne besprochen. Ziel ist es, das Bild des „europäischen Originals“ zu dekonstruieren und die Rolle der Translation darin sichtbar zu machen.
(Re)Narrating Europe
Identities are fluid and multiple, not solid and singular. So is that of Europe. We narrate Europe in a way that positions "us Europeans" as good, "developped", as somehow superior to in particular countries in the Global South. If we revisit the histories and narratives about, in, and of Europe, we can see that "us" and "them" are more entangled than we might think. If we allow for fluid, queered identities and multiple identifications based on a plurality of interwoven histories, third generation immigrants are no longer immigrants, but Europeans, and Islam is no longer oppositional to Europe but has been part of its history.
Construction of Good and Bad
"Identity", as a word, can be misleading. All of us have multiple, intersecting identities. In this regard, I could say, "I am many". Those identities influence each other. They have an impact on how we perceive of this world and how the world perceives of us. One problem in media representation is that, often, identity categories are singled out for the purposes of the piece, failing true representation and furthering essentialist, simplified, notions of humans. I discuss the case of the framing of Muslim LGBTIQ+ refugees in the Austrian media in this context and argue that only certain identity categories are allowed to exist alongside each other. They are used to, as narratively convincing, create the images of a "good" and "bad" migrant.
Blickkontakt
Unsere Blicke kreuzen sich. Natürlich tun sie das. Immerhin bin ich in einem Café, möchte Kaffee bestellen und dafür sucht man nun mal nach Blickkontakt mit der Kellnerin. Aber es gibt Blickkontakt und es gibt Blickkontakt. Diese eine zehntel Sekunde, wenn der Blick ein wenig interessierter, ein wenig intensiver ist als sonst. Unsere Blicke kreuzen… Continue reading Blickkontakt
zugehörig
Ich bin vier Jahre alt und alles was ich mache, tue ich um meine Kindergartentante zu beeindrucken. Ich bin sieben Jahre alt und die Tochter der Familie die wir im Urlaub kennengelernt haben übt eine Faszination auf mich aus. Ich bin zehn Jahre alt und beim Judo würde ich am liebsten immer gegen das gleiche… Continue reading zugehörig
Am Straßenrand
Autos auf Straßen fahren in viele Richtungen begleitet von einem dumpfen Rauschen. Die Sonne scheint oder Regen fällt. Auch Schnee bedeckt die Straßen ab und zu. Menschen gehen neben Autos entlang am Straßenrand. Manchmal gehen sie Hand in Hand. Manche sind in einem für sie fremden Land, sie gehen alleine am Straßenrand. Ein Kran schwingt… Continue reading Am Straßenrand
bewusst_sein
in einer stadt so voll von menschen ist es leicht sich zu verlieren. ganz seicht, am rande des bewusstseins erst, geht das bewusste sein verloren. die stadt, auserkoren um sich zu finden, ermöglicht das gegenteil; sich zu entschwinden. die ursprünglichkeit des seins macht uns zu dem was wir sind - vielleicht als kind am besten… Continue reading bewusst_sein
(No) Destination
Hundreds of people walking on the streets, day after day. Do they know where they are going? Stay still. Just for an instance. The world will not hold on to wait for you. And what of it? Are you really in such a hurry. Look up, look me in the eye. Stay still. For one… Continue reading (No) Destination
Moving
Moving town, moving country, With a suitcase by my side, that is my life. I move and my life moves with me - but does it? Caught up in what used to be my streets, When I lie in my new sheets surrounded by new noises. The sirens do not sound the same and I… Continue reading Moving